Mit parlamentarischen Initiativen treiben die Mitglieder der Grünen Landtagsfraktion ihre Fachthemen voran und kümmern sich gemeinsam mit den Grünen vor Ort um alles, was lokal von Bedeutung ist.
Als Fachpolitiker lege ich alles daran, die Profession Pflege aufzuwerten und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Dass die Gehälter der Pflegekräfte oft hinten und vorne nicht reichen, ist dabei nur ein Problem von vielen.
Ich möchte Euch hier einige meiner parlamentarischen Initiativen zeigen im Landtag seit 2018.
Kleiner Exkurs: Wichtige Instrumente der parlamentarischen Arbeit
Mit einer Schriftlichen Anfrage holen die Mitglieder des Bayerischen Landtages von der Staatsregierung Informationen über jedes erdenkliche Thema ein. Die zuständigen Ministerien müssen die Anfragen der Parlamentarier*innen unter Wahrung einer Frist umfangreich und unter Berücksichtigung aller Erkenntnisse beantworten.
Selbstverständlich biete ich auch weiterhin den Kreisverbänden, Ortsverbänden, Arbeitskreisen und natürlich den Fraktionen aller kommunalen Ebenen an, sich jederzeit an mich zu wenden, wenn Ihr für Eure Arbeit belastbare Informationen braucht.
Anträge werden in den Fachausschüssen und im Plenum verhandelt und abgestimmt. Auch wenn die Anträge der Opposition von der Übermacht der Regierungsfraktionen leider ziemlich oft abgelehnt werden, so setzen wir mit unseren Anträgen wichtige Themen und treiben die Staatsregierung zum Handeln.
Als Fachpolitiker*innen sind wir bei der Antragseinbringung zwar thematisch gebunden, aber natürlich stehen wir in regem interdisziplinären Austausch in den Arbeitskreisen und in der Fraktion.
Auch hier gilt weiterhin: Sprecht mich jederzeit an, wenn Euch ein Thema auf den Nägeln brennt. Ich bin und bleibe gern Euer Bindeglied in die Landtagsfraktion.